Dong, Dong, Dong – es rappelte am vergangenen Wochenende ordentlich im Karton, wenn DJ Torsten vom Balkon den Torjingle einspielte und die Hockeyjugend des DSD jubelte.
Am 5. und 6. April richteten die Regionalligateams der WU14 und MU14 den Düssel-CUP 2025 aus – und zahlreiche Top-Clubs folgten der Einladung. Bei den Mädchen waren der Mannheimer HC, Viktoria Hamburg und TuS Lichterfelde aus Berlin am Start, bei den Jungs reisten Wacker München, der UHC Hamburg und ebenfalls der Mannheimer HC an.
Den Auftakt machte ein Freundschaftsspiel der MU14 des DSD gegen den UHC Hamburg am Freitagabend. Die Gastgeber überzeugten mit einem konzentrierten Auftritt und gewannen ein ausgeglichenes Spiel mit 3:2. Die Atmosphäre war sowohl auf dem Platz als auch daneben durchweg positiv – auch beim anschließenden Beisammensein im Clubhaus. Wie ein DSD-Vater es treffend formulierte: „Wenn man den UHC einlädt, ist es, als hätte man gute, alte Freunde zu Gast.“
Durch die verspätete Ankunft des TuS Lichterfelde – Deutsche Bahn sei Dank – musste im Clubhaus spontan improvisiert werden, damit alle Gäste einen Sitzplatz beim gemeinsamen Nudelessen fanden.
Nach der Zuteilung in die Gastfamilien hieß es dann: ab ins Bett. Denn am Samstag wartete ein sportlich ambitioniertes Turnierprogramm.
Pünktlich um 9:30 Uhr startete das Turnier mit dem Spiel der MU14 gegen den UHC Hamburg. In einem ausgeglichenen Duell stand es am Ende 0:0. Im weiteren Verlauf musste sich die DSD-MU14 Wacker München und dem Mannheimer HC geschlagen geben.
Im Wechsel mit den Jungs ging die WU14 an den Start und feierte einen überzeugenden Auftaktsieg gegen TuS Lichterfelde (3:1). Gegen den Mannheimer HC (1:3) und Viktoria Hamburg (0:2) blieb ein Punktgewinn jedoch aus.
Insgesamt wurde den Zuschauenden den ganzen Tag über Jugendhockey auf hohem Niveau geboten.
Besonders positiv hervorzuheben: Der WHV nutzte das Turnier zur Ausbildung junger Schiedsrichter*innen. Dadurch wurden alle Partien durchgehend neutral und fair geleitet – ein Gewinn für alle Beteiligten.
Das Spielerbuffet sorgte währenddessen für volle Energiespeicher der Kids, daneben waren Waffeln und Grillwürste heiß begehrt. Bei bestem Frühlingswetter gönnten sich viele Eltern auch ein kühles Bier oder einen Aperol-Spritz – und genossen die entspannte Atmosphäre auf der gut gefüllten Anlage.
Ein besonderer Dank geht auch an Markus, der am Samstag sämtliche Spiele auf Video aufgenommen hat. So konnten wir unseren Gästen wertvolles Material für die Saisonvorbereitung zur Verfügung stellen.
Am Sonntagvormittag zeigten dann beide DSD-Teams, was in ihnen steckt:
Die WU14 revanchierte sich für die Niederlage vom Vortag und zog mit einem 1:0 gegen Viktoria Hamburg ins Finale ein.
Die MU14 traf im Halbfinale auf den starken Mannheimer HC und zeigte dort ihre beste Turnierleistung. Mit großem Einsatz und lauter Unterstützung der WU14 vom Spielfeldrand gelang ein verdienter 2:1-Sieg.
In den Platzierungsspielen gewannen bei den Mädchen Viktoria Hamburg gegen TuS Lichterfelde mit 1:0, bei den Jungs setzte sich der Mannheimer HC mit 4:0 gegen Wacker München durch.
Dann war es so weit: Finale, Gänsehaut und Applaus. Die WU14 des DSD traf auf den Mannheimer HC – und wurde ihrem Ruf als Turniermannschaft einmal mehr gerecht. Im Finale zeigten sie ihre stärkste Leistung des Wochenendes – diesmal auch lautstark von der MU14 angefeuert- entschieden sie das Spiel mit 2:0 für sich.
Die MU14 traf im letzten Spiel des Turniers auf den UHC Hamburg, der sich mit einem 3:0 den Turniersieg sicherte. Der DSD belegte einen starken zweiten Platz.
Der Düssel-CUP 2025 war ein rundum gelungenes Hockeywochenende: spannender Sport, faire Spiele, großartige Gäste, beste Stimmung. Ein großes Dankeschön an alle, die dieses Turnier möglich gemacht haben – und an alle, die dabei waren!
Wir freuen uns schon jetzt auf den Düssel-CUP 2026, wenn es hoffentlich wieder heißt:
„Es rappelt im Karton – dong, dong, dong …“
Eure WU14 & MU14 des DSD Düsseldorf


















