Wenn 35 Mädels samt Trainern, Gasttrainern, Eltern, und gefühlt 237 Taschen nach Holland ziehen, dann kann das nur eins bedeuten: Trainingslager WU14!
Zum dritten Mal in Folge hieß es: die letzte Ferienwoche = keine Gnade, volle Hockey-Power. Treffpunkt Montag am DSD: Gepäck rein in die fünf Teambusse (wir sagen nur: Tetris auf Profi-Level), Trainer Julian & Carla Knippschild sowie Julian Kausmann und mit Emily und Maja noch zwei Gasttrainerinnen an Bord – kurz gesagt: ein All-Star-Trainerteam. Dazu fünf Eltern als Koch-Crew, Fahrdienst und Notfall-Organisationsteam = das Dreamteam für Den Haag 2025.
Nach dem Beziehen der Unterkunft (mittlerweile so vertraut wie das eigene Kinderzimmer) ging’s direkt los: Fahrräder abholen – unser Hauptverkehrsmittel der Woche – und ab zum HC Wateringseveld zur ersten Trainingseinheit. Danach das übliche Ritual: Cool Down, Chillen, Grillen, in den Kanal hüpfen und den Tennis- oder Tischtennisschläger schwingen.
Tag 2: Aktivierung auf dem Fußballplatz (manche nannten es auch „Aufwachprogramm light“), danach Frühstück und rauf aufs Rad Richtung Platz. Highlight des Tages: zwei Testspiele gegen Victoria Rotterdam – alte Bekannte vom Pfingstturnier in Paris. Ergebnis: Regionalligateam 2:2, Oberligatruppe 3:3 – und damit mehr als zufrieden, schließlich hatten wir in Paris im Shootout gegen genau diese Mädels den Finaleinzug verpasst.
Natürlich durfte auch der Blick auf unsere „großflächig angebrachten“ Tagespläne und Ziel-Poster nicht fehlen. Spoiler: Wir haben noch einiges vor!
Im Laufe der Woche gab’s noch drei weitere Testspiele (Bilanz: 2 Siege, 1 Unentschieden), viele nette Begegnungen mit holländischen Teams, inklusive Bewirtung – shoutout an HDM Den Haag und Rijkswijksche HC.
Und das Beste? Trotz unserem Programm mit harten Trainingseinheiten, Videoanalysen, Black Roll Sessions (fragt nicht…), Einzelgesprächen, Stretching und Cool Downs blieb noch genug Zeit für: Strand, Pommesbude und jede Menge Lacher.
Selbst die morgendliche Handyabgabe führte kaum zu Entzugserscheinungen – kaum! 😉
Fazit: Sportlich top, Teamgeist noch besser, Holland sowieso unschlagbar.
Den Haag – wir kommen 2026 wieder!
Eure WU14